Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmebedingungen
1. Veranstalter
Die Pilzwanderung wird von Natalja Plein - Pilzcoach Allgäu organisiert und durchgeführt. Die Kontaktdaten werden den Teilnehmenden bei der Anmeldung mitgeteilt.
Bei Rückfragen oder kurzfristiger Kontaktaufnahme ist der Veranstalter erreichbar unter:
📞 Telefon / WhatsApp Business: 0160 5006142
2. Veranstaltungsort und -inhalt
Die Veranstaltung findet in einem Waldstück in der Nähe von Wiggensbach (Allgäu) statt.
Im Rahmen der Pilzwanderung werden in einer kleinen Gruppe verschiedene Pilzarten gesucht und besprochen, mit besonderem Fokus auf Speisepilze.
Der Veranstalter gibt Erläuterungen zu den gefundenen Arten, ihren Merkmalen und ihrer möglichen Verwendbarkeit.
Die Veranstaltung dauert ca. 3–4 Stunden. Teilnehmende werden gebeten, ausreichend Zeit einzuplanen.
Die Durchführung erfolgt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen.
Die maximale Gruppengröße beträgt 8 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
3. Kein Anspruch auf Pilzfunde
Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Pilzfunde oder auf eine bestimmte Menge an Speisepilzen.
Die Natur lässt sich nicht planen, daher kann kein gefüllter Pilzkorb garantiert werden.
4. Freigabe der Pilze
Am Ende der Wanderung findet eine gemeinsame Nachbesprechung statt.
Die Freigabe der im eigenen Korb befindlichen Pilze zum Verzehr erfolgt ausschließlich über ein offizielles Formular der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM).
Dieses Formular wird von der/dem Pilzsachverständigen sowie der ratsuchenden Person gemeinsam in Papierform ausgefüllt und beidseitig unterschrieben.
Nur die auf diesem Formular dokumentierten und freigegebenen Pilze dürfen zum Verzehr mitgenommen werden.
Pilze, die nicht freigegeben wurden, dürfen nicht verzehrt werden. Die Verantwortung für Auswahl, Aufbewahrung und Zubereitung liegt beim Teilnehmer.
5. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Voraussetzungen sind:
-
körperliche Fitness für eine mehrstündige Wanderung
-
wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk
-
ein eigener Sammelkorb (keine Plastiktüten!)
-
ggf. ein kleines Messer zum Pilze abschneiden
-
Trittsicherheit, da die Wanderung teilweise abseits befestigter Wege stattfindet
Die Veranstaltung ist nur für Erwachsene oder für Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer geeigneten Aufsichtsperson zugelassen.
Die Aufsichtspflicht verbleibt vollständig bei den jeweiligen Begleitpersonen oder Erziehungsberechtigten.
Hunde sind bei der Veranstaltung nicht gestattet. Dies dient dem Schutz der Natur sowie dem ungestörten Ablauf der Wanderung.
Es wird ausdrücklich auf die in Wäldern übliche Zeckengefahr hingewiesen. Teilnehmende werden gebeten, entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen (z. B. lange Kleidung, Zeckenspray, Nachkontrolle nach der Veranstaltung).
Teilnehmende sind verpflichtet, den Anweisungen des Veranstalters Folge zu leisten.
6. Teilnehmergebühr und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 39 € pro Person, unabhängig vom Alter (gilt auch für Kinder ab 12 Jahren).
Erst nach Eingang der Teilnahmegebühr ist der Platz verbindlich reserviert. Die Zahlungsinformationen werden bei Anmeldung mitgeteilt.
7. Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für:
-
Verletzungen, Unfälle oder gesundheitliche Beeinträchtigungen während der Wanderung
-
allergische Reaktionen oder Vergiftungen durch Pilze, insbesondere bei eigenverantwortlichem Verzehr ohne vorherige Freigabe
-
Schäden durch höhere Gewalt (z. B. Unwetter)
Teilnehmende werden ausdrücklich auf die Gefahren durch Zeckenstiche (z. B. Borreliose, FSME) sowie auf mögliche Begegnungen mit Wildtieren (z. B. Wildschweine, Rehe) hingewiesen.
Ein umsichtiges Verhalten im Wald wird vorausgesetzt. Die Verantwortung für geeignete Vorsorgemaßnahmen liegt bei den Teilnehmenden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
8. Wetterbedingte Änderungen
Die Pilzwanderung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, es sei denn, es bestehen Sicherheitsrisiken (z. B. Sturm, Unwetterwarnung).
In solchen Fällen kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
9. Anmeldung und Rücktritt
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Rücktritt bis zu 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird die Teilnahmegebühr zu 100 % erstattet. Danach ist keine Erstattung mehr möglich.
Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung verfällt der Anspruch auf Rückerstattung.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten der Teilnehmenden werden ausschließlich zum Zweck der Veranstaltungsabwicklung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.